Why Berlin-Paneldiskussion zum Thema Digitalisierung
07.03.2016
Berlin 4.0: Phantasie oder Chance?
Deutschland hinke bei der Digitalisierung hinterher, mahnen Experten. Dagegen gibt sich Berlin selbstbewusst: Hier hat die junge digitale Wirtschaft einen hohen Anteil am neuen Aufschwung. Damit der Umstieg Berlins zur zukunftsfähigen Smart City gelingt, wozu auch eine „smarte“ Infrastruktur gehört, müssen alte und neue Wirtschaft, Bauwesen und Politik zusammenspielen. Wie gut ist die Hauptstadt für die digitale Zukunft tatsächlich aufgestellt? Zum zehnten Mal diskutieren Experten im CityQuartier DomAquarée.
Im nachfolgenden Film sehen Sie einige Impressionen der letzten Veranstaltung:

Termin und Ort
Datum: Montag, 07. März 2016
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: CityQuartier DomAquarée,
Radisson Blu Hotel, Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 3
10178 Berlin
Anmeldung
per Mail unter: whyberlin
per Fax unter: 030 - 816 16 03 50
Diskussionsteilnehmer
Keynote-Vortrag:
Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Institutsleiterin Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Podiumsdikussion:
Dr. Birte Gall, Gründerin und Geschäftsführerin Berlin School of Digital Business
Martin Rodeck, Innovationsbeauftragter ZIA Zentraler Immobilienausschuss
Prof. Dr. Thomas Schildhauer, Gründer und Direktor Institute of Electronic Business e.V. (IEB)
Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender Technologiestiftung Berlin
Durch die Veranstaltung führt
Sven Oswald,
Journalist und Multimediaexperte des rbb