Galerie Bild 1: In direkter Umgebung des DomAquarée befinden sich der Berliner Dom und der Fernsehturm.

Hier trifft sich Berlin

In direkter Nachbarschaft zur Museumsinsel ist das DomAquarée ein beliebter Treffpunkt für nationale und internationale Besucher.

Stadträume erobern

Das CityQuartier DomAquarée ist räumlicher Bestandteil einer Stadtkultur zwischen Aufbau und Tradition. Mitten in einer der vitalsten Städte Europas. Es präsentiert sich als Marktplatz der Begegnung und Kommunikation sowie als Ort der Erholung und Entspannung. Der Mensch steht immer im Mittelpunkt.

In guter Nachbarschaft

Das DomAquarée ist der ideale Ausgangspunkt, um die historische Mitte Berlins zu entdecken. Berliner Dom, Hackescher Markt und Alexanderplatz sind in wenigen Gehminuten erreichbar und auch die Straße Unter den Linden befindet sich in unmittelbarer Nähe. Ein weiterer Vorteil besteht in der sehr guten Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr.

ÖPNV

DomAquarée Berlin
Liebknecht-Straße 5
10178 Berlin
Karte aktivieren

Diese Webseite verwendet Google Maps als Kartendienstleister. Mit der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt. Mit dem Aktivieren der Karte bzw. dem Öffnen von Google Maps verarbeitet Google Ihre übermittelten Daten weiter. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps / Google Earth (einschließlich der Google-Datenschutzbestimmungen).

Museen

DomAquarée Berlin
Liebknecht-Straße 5
10178 Berlin
Karte aktivieren

Diese Webseite verwendet Google Maps als Kartendienstleister. Mit der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt. Mit dem Aktivieren der Karte bzw. dem Öffnen von Google Maps verarbeitet Google Ihre übermittelten Daten weiter. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps / Google Earth (einschließlich der Google-Datenschutzbestimmungen).

Kinos

DomAquarée Berlin
Liebknecht-Straße 5
10178 Berlin
Karte aktivieren

Diese Webseite verwendet Google Maps als Kartendienstleister. Mit der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt. Mit dem Aktivieren der Karte bzw. dem Öffnen von Google Maps verarbeitet Google Ihre übermittelten Daten weiter. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps / Google Earth (einschließlich der Google-Datenschutzbestimmungen).

Kunst

DomAquarée Berlin
Liebknecht-Straße 5
10178 Berlin
Karte aktivieren

Diese Webseite verwendet Google Maps als Kartendienstleister. Mit der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt. Mit dem Aktivieren der Karte bzw. dem Öffnen von Google Maps verarbeitet Google Ihre übermittelten Daten weiter. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps / Google Earth (einschließlich der Google-Datenschutzbestimmungen).

Banken

DomAquarée Berlin
Liebknecht-Straße 5
10178 Berlin
Karte aktivieren

Diese Webseite verwendet Google Maps als Kartendienstleister. Mit der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt. Mit dem Aktivieren der Karte bzw. dem Öffnen von Google Maps verarbeitet Google Ihre übermittelten Daten weiter. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps / Google Earth (einschließlich der Google-Datenschutzbestimmungen).

Anbindung ÖPNV:

S-Bahn: Hackescher Markt (S5/S7/S9/S75)

Bus: Spandauer Straße / Marienkirche (100/M48/200/248/TXL)

U-Bahn: Alexanderplatz (U2/U5/U8)

Tram: Spandauer Straße / Marienkirche (M4/M5/M6)

Architektur & Geschichte

Die Architektur des DomAquarée knüpft an die historisch gewachsenen Strukturen des Viertels an und vernetzt den Standort mit seiner Umgebung. Durch seine Wegeführung, seine Gassen und öffentlichen Plätze öffnet sich das gesamte Ensemble nach außen.

Architektur

Ein Gebäudeensemble als architektonisches Gesamtkunstwerk

Jeder Gebäudeteil des vierteiligen Ensembles besitzt durch die unterschiedliche Fassadengestaltung mit spanischem Sandstein einen ganz eigenen Charakter. Die gläsern überdachte „Heiligegeistgasse“ verbindet die belebte Karl-Liebknecht-Straße mit dem südlichen Quartier in Richtung des touristisch geprägten Hackeschen Marktes. Die Nähe zum Wasser prägt die von Sergei Tchoban entworfene Architektur. Entlang des Spreeufers öffnet sich den hier ansässigen Cafés, Restaurants und Geschäften eine breite Wasserfront.

  • Bild: Wohngebäude und Business Center DomAquarée vom Spreeufer gesehen.
  • Bild: Außenterrasse des DomAquaree Berlin.
  • Bild: Spreeufer und Eingang des DDR Museums im DomAquarée Gebäude.
  • Bild: Blick vom oben auf Berlin-Mitte mit Fernsehturm, Spree und Dom.
  • Bild: Beleuchtete Heiligegeistgasse des DomAquarée mit Restaurants

Geschichte

Bewegte Vergangenheit – bewegende Zukunft

Das einstige Palasthotel war gerade abgerissen, das DomAquarée noch im Entstehen, da eröffneten bereits die ersten Cafés, damals noch umgeben von Baustellen. Schon früh entstand eine Vision von der positiven Entwicklung des Umfelds und der Entwicklung zum repräsentativen Standort in Berlin-Mitte. Die Zukunft sieht angesichts des neu entstehenden größten Kulturbauprojekt in Europa, dem Berliner Schloss, positiv aus: Wenn die Achse Brandenburger Tor – Unter den Linden wieder hergestellt ist, bekommt Berlins Mitte ein ganz neues Gesicht.

  • Bild: In direkter Umgebung des DomAquarée befinden sich der Berliner Dom und Fernsehturm.
  • Bild: Blick von oben auf das von Sergei Tchoban entworfene DomAquarée-Gebäude, den Beliner Dom und Fernsehturm.
  • Bild: Berliner Dom und DomAquaree bei Sonnenuntergang.
  • Bild: Herbstliches Spreeufer mit Dom im Hintergrund.
  • Bild: Ein Schiff auf der Spree passiert das DomAquarée.
  • Bild: Cityquartier DomAquarée und Berliner Dom bei Nacht.

10 Jahre DomAquarée

Eine bewegte und bewegende Zeit

Neben Kunst und Musik hat das CityQuartier in den letzten Jahren vor allem durch seine Illuminationen während des Berliner Lichterfests von sich reden gemacht. Im Jubiläumsjahr 2014 wurde der zehnte Geburtstag mit einem großen Tortenwettbewerb gefeiert. Alle Mieter und Bewohner erhielten ein Dankeschön.

  • Bild: Jubiläum 10 Jahre DomAquarée Berlin.
  • Bild: Klaus Wowereit beim Jubiläum des DomAquarée Berlin.
  • Bild: Geschenke für die Mieter zum 10-jährigen Jubiläum des DomAquarée Berlin.
  • Bild: Die Gewinner des Tortenwettbewerbs zum 10-jährigen Jubiläum des DomAquarée.
  • Bild: Geschenke zum Jubiläum des DomAquarée Berlin.
  • Bild: Festrede von Klaus Wowereit zum Jubiläum des DomAquarée Berlin.
  • Bild: Geburtstagstorte zum DomAquarée Jubiläum.

10 Jahre DomAquarée – da ließ es sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. Bei einem Tortenwettbewerb mit Konditor-Lehrlingen aus bekannten Berliner Häusern ließ er sich die kunstvoll gestalteten Kreationen gemeinsam mit den geladenen Gästen schmecken.

Zehn Jahre DomAquarée CityQuartier Berlin

Die Highlights 2004–2022

Events, Neueröffnungen und Premieren

2004 Publikumsmagnet Floriale

Die Blumenschau lockte über 5.000 Besucher ins DomAquarée.

2005 Conference Lounge feierlich eröffnet

Startschuss für ein innovatives und erfolgreiches Business-Conferencing-Service-Konzept.

2006 DDR Museum mit gelungenen Start

Innerhalb von nur zwei Monaten kamen 35.000 Besucher aus aller Welt.

2007 Neue Event-Location DomLounge

Eröffnung einer außergewöhnlichen Location mit einem einmaligen Blick über die Stadt.

Bild: Gemütlicher Aufenthaltsbereich in der Conference Loungedes DomAquarée Berlin.

2008 Neptuns Spiegellabyrinth im SEA LIFE Berlin

Auf 100 Quadratmetern sorgen raffiniert angeordnete Spiegel für unglaubliche optische Effekte.

2009 Festivalzentrum und Lichtkunstausstellung

Das DomAquarée ist offizielles Festivalzentrum des Festivals of Lights.

Bild: Lesefestival im DomAquarée

2010 Usedom Baltic Fashion

Im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week präsentierten sich die Nominierten für den 9. BALTIC FASHION AWARD.

2011 Amazon eröffnet neues Kundenservice-Zentrum

Anmietung von über 8.300 m² durch Amazon für ein neues Kundenzentrum.

2012 Wasserfest mit Turmspringer-Show

Spektakuläre Sprünge aus bis zu 25 Metern Höhe in ein nur knapp 3 Meter tiefes Wasserbassin.

  • Bild: Wasserfest mit Turmspringer-Show im DomAquarée Berlin.

2013 Live Acts und Vorlesetag

Erstklassige Bands im monatlichen Wechsel und prominente Berliner Lesespaten bei „Das DomAquarée liest“.

2014 Jubiläumsjahr

Kultursommer „10 Jahre DomAquarée“

2015 Berlin leuchtet

Fantasievolle Lichtperformances und Lichterparaden im Rahmen des Lichterfestes „Berlin leuchtet“

2016 Installation der Pendelleuchten

Stimmungsvolle Beleuchtung mit warmweißem Licht am Abend bis hin zu dynamischen, farbigen Einstellungen für besondere Anlässe.

2017 Auftakt Oktoberfest

O’zapft is, hieß es im Festzelt auf dem Heiligegeistkirchplatz mit dem beliebten Quartiersfest feiert die Union Investment traditionell die gute Zusammenarbeit.

2021 ALEXA meets DomAquarée – das Labor für junge Kreative

Junge, kreative und nachhaltige Innovationen förderte das Upcycling-Projekt von Union Investment und dem Shopping- & Freizeitcenter ALEXA.

2022 DomAquarée heute

Bunt, lebendig, sympathisch – so wie die Hauptstadt selbst – präsentiert sich das DomAquarée auch nach 20 Jahren.

Kunstkonzept

Die Open-Air-Galerie: Kunst im Quartier

Zu einer besonderen Erfahrung lädt eine „Open-Air-Galerie“ im DomAquarée ein. Internationale Künstlerpersönlichkeiten lassen mit exklusiv für das Quartier konzipierten Skulpturen sowie Installationen und Fotografie ein interessantes Bild zeitgenössischer Kunst entstehen. Als spielerische Orientierungspunkte leiten sie durch das Areal und verleihen ihm ein unverwechselbares Gesicht.

Die „Torwächter“ von Stephan Balkenhol

Der Bildhauer Stephan Balkenhol entwarf drei überlebensgroße Figuren auf Holzstehlen, die im Eingangsbereich der Heiligegeistgasse als „Torwächter“ fungieren.

Brunnen „Changing Invisibility“ von Jeppe Hein

Am Kreuzpunkt der Passage des Quartiers knüpft der Däne Jeppe Hein mit dem von ihm gestalteten Brunnen „Changing Invisibility“ an das Leitmotiv des DomAquarée „Wasser“ an.

“Pic-Nic Poker“ von Massimo Vitali

Das großformatige Foto des italienischen Fotografen vom Pariser Jardin du Luxembourg auf den gläsernen Wänden des außenliegenden Aufzugs nimmt Bezug auf das DomAquarée als Ort der Flaneure.

Drei Mädchen und ein Knabe von Wilfried Fitzenreiter

Die Skulptur zierte einst den Brunnen vor dem früheren Palasthotel. 2007 kehrten die vier Figuren wieder nahe ihrem angestammten Platz zurück und blicken nun wie sich ausruhende Nixen über das Spreeufer.

CityQuartier Management: Rundum gut betreut

Bild: Atrium des Bürogebäude im DomAquarée Berlin.

Das DomAquarée wird von einem Expertenteam betreut – dem CityQuartier Management, das bei dem Property Management Dienstleister GOLDBECK Property Services GmbH angesiedelt ist. Während die Mieter sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, wird das dazu erforderliche Umfeld geschaffen. Das Center Management-Team steht den Mietern bei allen Fragen und Wünschen zur Seite.

Weitere Gebäude in Berlin

Eine gute Adresse für gehobene Ansprüche

Das Rosmarin Karree liegt gut sichtbar in der Friedrichstraße, der wichtigsten Geschäftsstraße in Berlin-Mitte. Neben hochwertigen Büro- und Einzelhandelsflächen findet man hier ein Boardinghouse, ein Fitness-Studio sowie diverse Restaurants.

Erlebnis-Shopping mit Stil am Alexanderplatz

Mit 180 Geschäften, 56.200 m² Fläche und rund 16 Millionen Besuchern im Jahr gehört das Alexa zu den größten Einkaufszentren Berlins. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 hat es in den Bereichen Shopping, Erlebnis und Design neue Maßstäbe gesetzt.

Service & Kontakt

DomAquarée Servicepoint

CityQuartier Management DomAquarée

DomAquarée Infopoint

Telefon: 030 / 26 07 – 1196

infopoint@domaquaree.de

Service-Zentrale 24h für Mieter

Telefon: 030 / 26 07 – 1113

domaquaree@cc-sicherheitsservice.de

CityQuartier Management

CityQuartier Management
Karl-Liebknecht-Str. 5 / DomAquarée
10178 Berlin-Mitte

Birgit Kliem (CityQuartier Management DomAquarée)

Telefon: +49 170 614 32 10

birgit.kliem@goldbeck.de

Objektmanagement und Haustechnik

Objektmanagement und Haustechnik

Raimond Goldmann (M.A.) -Technisches Objektmanagement

Telefon: +49 30 25421272

raimond.goldmann@goldbeck.de

Jens Kuppert (Kaufmännisches Objektmanagement)

Telefon: +49 30 25 42 12 22
Mobiltelefon: +49 151 617 115 18

jens.kuppert@goldbeck.de

Reimar Krause (Haustechnik)

Telefon: 0172-433 07 23

reimar.krause@apleona.com

Jan Eichler (Haustechnik)

Telefon: +49 173 715 67 28

jan-michael.eichler.ext@apleona.com

Vermietung

Union Investment Real Estate GmbH
Karl-Liebknecht-Str. 5 / DomAquarée
10178 Berlin

Andreas Kämpfer (Vermietung Büro)

Telefon: 030 / 600 860 0
Fax: 030 / 600 860 10

berlin.vermietung@union-investment.de

Helmut Specker (Vermietung Einzelhandel | Gastronomie, Sitz in Hamburg)

Telefon: 040 / 34919 4242
Fax: 040 / 34919 5242

helmut.specker@union-investment.de

Jens Kuppert (Vermietung Wohnungen)

Telefon: +49 30 25 42 12 22
Mobiltelefon: +49 151 617 115 18

jens.kuppert@goldbeck.de

Pressekontakt

Britta Brühl
Union Investment Real Estate GmbH

Anfahrt, Öffnungszeiten und Parken

CityQuartier DomAquarée
Karl-Liebknecht-Straße 5
10178 Berlin

Zur Google Maps Routenplanung

Öffnungszeiten 

  • Shops: Montag bis Sonntag von 10:00 – 20:00 Uhr* 
  • Gastronomie: Montag bis Sonntag ab 11:00 Uhr – Open End*

*an Feiertagen und coronabedingt können die Öffnungszeiten abweichen


Parkhaus (600 Stellplätze)
Parkhaus 24 h

Parkgebühren
Jede Stunde € 2,50
max. Tagesgebühr € 25,00
(Berechnung erfolgt je angefangene Stunde)

Notrufnummer: + 49 / 30 / 2607-1113